"Schutz der Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen"

"Schutz der Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen"

von Kristin Zieprecht -
Anzahl Antworten: 1

Damit könnte zum Beispiel auf Datenmissbrauch angespielt werden, indem das Grundrecht auf Schutz der Privatsphäre verletzt wird. Das passiert, wenn personenbezogene Daten natürlicher Personen unrechtmäßig erhoben, weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet werden. Es ist daher wichtig, dass Daten transparent und mit Zustimmung verarbeitet werden.

Als Antwort auf Kristin Zieprecht

Re: "Schutz der Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen"

von Christine Stieben -
Hallo Kristin,
sehr gute Beispiele. Mir fällt dazu noch ein, dass es wichtig ist, dass die Daten technisch sicher geschützt sein müssen und nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden müssen.